Die Dokumentation zum Theaterprojekt

Die Dokumentation zum Theaterprojekt "Käpplerin un Kalkmännel".

Die Dokumentation zum Theaterprojekt Käpplerin un Kalkmännel

Die Dokumentation zu „Käpplerin un Kalkmännel“ beinhaltet auf 160 Seiten Texte und viele Bilder zu den einzelnen Stationen und zur Entstehungsgeschichte des Theaterprojekts sowie Hintergrundmaterial über Jockgrim auf Grundlage der Interviews, die mit Jockgrimer Bürgerinnen und Bürgern im Rahmen der „Spurensuche“ geführt wurden.

Das Buch (Hardcover) kostet 14 Euro und kann am 19. Dezember von 15 bis 18:00 Uhr im Bürgerhaus/Raminger Saal und ab dem 21. Dezember an der Infozentrale im Rathaus der Verbandsgemeinde Jockgrim in der Unteren Buchstraße erworben werden.

Nicht alle Texte, die die Spielerinnen und Spieler zu ihren Stationen verfasst haben, konnten vollständig abgedruckt werden. Diese Texte stehen deshalb hier in voller Länge:

» Station 2: Zeit für ein Theatermärchen

» Station 4: Die Staion 4 in Reimen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.