750 JAHRE JOCKGRIM » Die Projekte zum Dorfjubiläum im Jahr 2015

  • Skip to content
  • Jump to main navigation and login

Nav view search

Navigation

jockgrim-750-3.jpg

Search

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Aktuelle Seite: Home Konzert: Zwecks Gründung einer besseren Zukunft zur Bildergalerie

Hauptmenü

  • Start
  • Veranstaltungen im Festjahr
  • Termine
  • Aktuelles
  • Bildergalerien 750 Jahre Jockgrim
  • 100 Künstlerfahnen
  • Sponsoren
  • Anmelden (interner Bereich)
  • ________________
  • Vergangene Veranstaltungen
  • Theaterprojekt 750 Jahre Jockgrim
  • Ausstellung Franz Bernhard Skulpturen
  • Sportwochenende
  • Jockgrimer Kinderfest
  • Musikwochenende "MitSommer MitMusik"
  • Kunst- und Kulturfestival im Zehnthaus
  • Tommy Baldu präsentiert: The Spirit of Jockgrim
  • Konzert: Zwecks Gründung einer besseren Zukunft
    • zur Bildergalerie
  • Vorträge und Touren zur Geschichte Jockgrims

Über Jockgrim

  • Tafeln zur Geschichte Jockgrims
  • Die Jockgrimer Kirchen
  • Jockgrimer Straßenschilder
  • Kunstwerke in Jockgrim
  • Jockgrim - Historie
  • Neues zur Entstehung und Bedeutung des Bischofsstädtchens Jockgrim
  • Ziegelwerke Ludowici
  • Jockgrim-Weblinks
Startseite Startseite » 750-Jahre » Gesprächskonzert 21.03.2015
Zurück zur Kategorieübersicht
Gesprächskonzert 21.03.2015

"Zwecks Gründung einer besseren Zukunft" besticht durch Konzept und wunderbare Musik.

  • 1
  • ...weiterlesen

1

Ein ganz besonderes Erlebnis war das „Auswandererkonzert“ im Rahmen des 750-jährigen Jockgrimer Ortsjubiläums am Samstagabend im Ziegeleimuseum. „Zwecks Gründung einer besseren Zukunft“ war die multimediale Veranstaltung überschrieben, bei der die Zeit der großen Auswanderungswellen aus Jockgrim im Mittelpunkt stand.

...weiterlesen

Auf vielfältige Weise wurde die Welt der Auswanderer lebendig. Zunächst gab der bekannte Ahnenforscher Dr. Werner Esser einen kurzen Einblick in die damalige Lebenssituation und die historischen Gründe der Auswanderbewegung in Jockgrim und der Pfalz.

Großartig war der musikalische Vortrag von Cornelia Gengenbach am Flügel und Jörg Schloß an der Klarinette. Zunächst spielten sie den ersten Satz aus einer Sonate von Franz Danzi und drei Nocturnes von Andreas Späth. Nach der Pause präsentierten sie Werke von Leonard Bernstein, Alec Templeton und George Gershwin. Zwischen den Stücken rezitierten Roland Paul, Leiter des Instituts für Pfälzische Geschichte und Volkskunde, und Barbara Schuttpelz, Leiterin der Abteilung Pfälzische Volkskunde, aus Originalbriefen von Auswanderern. Sehr lebendig waren die Schilderungen der Neu-Amerikaner, und völlig unterschiedlich ihre Erfahrungen in und mit der neuen Welt.

Bilder und originale Exponate komplettierten das Erleben der Auswandererepoche. In der Pause nahmen zahlreiche Besucher das Angebot, einen Whisky zu probieren, wahr; Enzo’s Whiskyhaus hatte für jeden Geschmack etwas Passendes im Sortiment. Die Froschkönige hatten routiniert die Bewirtung im Foyer übernommen.

Das etwas ungewöhnliche Konzept der Veranstaltung ging auf: Die zahlreichen Besucher schwärmten regelrecht von einem wunderbaren, kurzweiligen Abend. Zum Abschluss dankten Ortsbürgermeisterin Sabine Baumann und Ortsbeigeordneter Norbert Pirron den Akteuren für einen gelungenen und spannenden Abend. Auch diese nunmehr dritte Veranstaltung zum Thema „Geschichte“ war hervorragend besucht. Neben der AG Geschichte kooperierte die Ortsgemeinde hier zudem mit dem Institut für Pfälzische Geschichte und Volkskunde. Die Exponate waren Leihgaben vom Rheinaue Museum in Neuburg.

Bei diesem Konzert am 21. März um 19:00 Uhr im Ziegeleimuseum Jockgrim wurde die Zeit der Jockgrimer Aussiedler nach Amerika multikulturell erlebbar. Geboten wurde  die Musik der deutschen Komponisten Franz Danzi (1763-1826) und Andreas Späth (1790-1876) aus den Auswandererjahren Mitte und Ende des 19. Jahrhunderts sowie Werke der bekannten amerikanischen Komponisten Leonard Bernstein (1918-1990) und Georg Gershwin (1898-1937) aus dem 20. Jahrhundert für Klarinette (Jörg Schloß) und Klavier (Cornelia Gengenbach).

Veranstalter des Konzerts war die Ortsgemeinde Jockgrim in Kooperation mit dem Arbeitskreis Geschichte und dem Institut für Pfälzische Geschichte und Volkskunde.

© Bilder: Andreas Mauritz und Andreas Lang

Anordnung nach
Es gibt 32 Bilder in dieser Kategorie
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter
  • Ende
Zwecks Gründung einer besseren Zukunft_32
  • Zwecks Gründung einer besseren Zukunft_32
  • Autor: Andreas Mauritz
Zwecks Gründung einer besseren Zukunft_30
  • Zwecks Gründung einer besseren Zukunft_30
  • Autor: Andreas Mauritz
Zwecks Gründung einer besseren Zukunft_31
  • Zwecks Gründung einer besseren Zukunft_31
  • Autor: Andreas Mauritz
Zwecks Gründung einer besseren Zukunft_33
  • Zwecks Gründung einer besseren Zukunft_33
  • Autor: Andreas Mauritz
Zwecks Gründung einer besseren Zukunft_01
  • Zwecks Gründung einer besseren Zukunft_01
  • Autor: Andreas Mauritz
Zwecks Gründung einer besseren Zukunft_02
  • Zwecks Gründung einer besseren Zukunft_02
  • Autor: Andreas Mauritz
Zwecks Gründung einer besseren Zukunft_03
  • Zwecks Gründung einer besseren Zukunft_03
  • Autor: Andreas Mauritz
Zwecks Gründung einer besseren Zukunft_04
  • Zwecks Gründung einer besseren Zukunft_04
  • Autor: Andreas Mauritz
Zwecks Gründung einer besseren Zukunft_05
  • Zwecks Gründung einer besseren Zukunft_05
  • Autor: Andreas Mauritz
Zwecks Gründung einer besseren Zukunft_06
  • Zwecks Gründung einer besseren Zukunft_06
  • Autor: Andreas Mauritz
Zwecks Gründung einer besseren Zukunft_07
  • Zwecks Gründung einer besseren Zukunft_07
  • Autor: Andreas Mauritz
Zwecks Gründung einer besseren Zukunft_08
  • Zwecks Gründung einer besseren Zukunft_08
  • Autor: Andreas Mauritz
256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 275 276 277 278 279
 
Es gibt 32 Bilder in dieser Kategorie
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter
  • Ende
Zurück zur Kategorieübersicht
Startseite Startseite » 750-Jahre » Gesprächskonzert 21.03.2015
Copyright © 2022 750 Jahre Jockgrim. Alle Rechte vorbehalten.