Bildergalerien 750 Jahre Jockgrim
Film „Jockgrimer Geschichten“ uraufgeführt - eine weitere gelungene Veranstaltung im Jockgrimer Jubiläumsjahr.
1
Es war schon etwas ganz Besonderes: Jockgrimer Bürger – alt Eingesessene und nach dem Krieg Hinzugezogene erzählen ihre Geschichten. Geschichten, die die außerordentlich zahlreichen Gäste am 13. September im protestantischen Gemeindehaus mit auf eine Zeitreise von den letzten Kriegsjahren bis hin zur Gegenwart nehmen.
... weiterlesen
In bewegten Bildern erzählen in dieser Video-Dokumentation evangelische und katholische Christen aus Jockgrim „ihre“ Geschichten - eine Zeitreise von den letzten Kriegsjahren bis zur Gegenwart. Viele Geschichten sind die bei den „Erzählern“ immer noch präsenten Erinnerungen, die sich in den letzten Jahrzehnten zugetragen haben und bei der sich beide Konfessionen und ihre Besonderheiten im Alltag begegneten. In bewegten Bildern werden auch die Ereignisse der letzten Kriegsjahre mit der teilweisen Zerstörung der Kirche St. Dionysius im Hinterstädtel in Erinnerung gerufen. Die Geschichten erinnern auch daran, dass es die Protestanten in Jockgrim noch nicht lange gibt und, dass am Anfang es hauptsächlich Flüchtlinge waren, die die Anzahl der Protestanten in Jockgrim wachsen ließ. In durchweg allen Geschichten wird dabei erzählt wie freundlich die Aufnahme durch die alteingesessenen Jockgrimer empfunden wurde. Das Ende des Films widmet sich dem Bereich Kunst und Kirche mit den Aktivitäten und dem Kunstschaffen von dem im Jahr 2013 verstorbenen Bildhauer Franz Bernhard in der Ludowici-Kapelle. Otto Mielke, als Sprecher des Arbeitskreises Kirche im Jubiläumsjahr „750 Jahre Jockgrim“, dankte allen die an der Video-Dokumentation mitgewirkt hatten. Besonderen Dank sprach er Jürgen Schaaf vom Gemeindepädagogischen Dienst des Prot. Dekanats Germersheim aus, für die gelungene Zusammenstellung der Dokumentation und überreichte ihm das Jockgrimer Jubiläumsschoppenglas mit Inhalt.
In einen Grußwort hatte vor Beginn der Aufführung Bürgermeisterin Sabine Baumann dem Arbeitskreis Kirche zu der Idee dieses Films gratuliert und sich über die große Resonanz gefreut.Im Anschluss an die Filmvorführung lud Pfarrerin Heike Krebs zum Erzählcafé bei Kaffee und Kuchen ein und moderierte mit Jürgen Schaaf zusammen die Wortmeldungen, die teilweise die gezeigten Geschichten weiter führten.
Die gezeigte Video-Dokumentation wird demnächst als DVD erhältlich sein und wird zum Selbstkostenpreis an alle Interessierte abgegeben. Schon jetzt kann die DVD, bei Otto Mielke, Tel. 07271- 5 12 11 oder per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bestellt werden. Der Erlös der Cafeteria ist für die Unterstützung der Flüchtlinge und der Asylbewerber in Jockgrim vorgesehen.
© Fotos: Andreas Lang